Österreichische Fachgesellschaft für Verhaltenstherapie

50 Jahre Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie

Ein halbes Jahrhundert ÖGVT: Mit einem großen Festakt feierte die Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie am 14. Mai 2022 in Wien ihr 50-jähriges Bestehen. Verhaltenstherapie durchlief bis heute zahlreiche Entwicklungen und Erweiterungen, die sich auch in den Tätigkeiten und Angeboten der ÖGVT widerspiegeln.

Am 15. Juli 1971 wurde die heutige „Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie“ unter dem Namen „Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Verhaltensforschung, Verhaltensmodifikation und Verhaltenstherapie“ in Wien gegründet.

Das Ziel der Gesellschaft lag zunächst primär darin, die Entwicklung der Verhaltenstherapie, die sich weltweit zu verbreiten begonnen hatte, auch in Österreich voranzutreiben. Zu Beginn bestand die ÖGVT aus 41 Mitgliedern (2021 waren es 722). Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits einige einflussreiche Therapievereine, hauptsächlich tiefenpsychologischer Orientierung.

Verhaltenstherapie mit ihrer Orientierung an der Klinischen Psychologie und Psychiatrie und dem damit verbundenen Wissenschaftsanspruch wirkte auf viele etablierte PsychotherapeutInnen zunächst befremdlich. So stieß die ÖGVT gerade in der Anfangsphase vielerorts auf Zurückweisung und Ignoranz.

1973: Erstes Ausbildungscurriculum

Es war somit notwendig, diesen anderen Zugang zu bewerben: 1973 startete das erste Ausbildungscurriculum. Zunächst war der Zulauf groß, die Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer Strategien erwies sich jedoch recht bald als begrenzt. Das Methodenrepertoire beschränkte sich auf Entspannungsmethoden, Soziales Kompetenztraining, Desensibilisierungstechniken und Konfrontationstherapie. So konnte die erfolgreiche Behandlung von Ängsten sichergestellt werden, nicht jedoch die anderer komplexer Störungen.

Erst in den späten 70er Jahren erfolgte eine kognitive Wende: Die Einverleibung der Kognitiven Therapie sowie der Rational–Emotiven Therapie in die Verhaltenstherapie brachte den Durchbruch. Aus „Verhaltenstherapie“ wurde vielfach „Kognitive Verhaltenstherapie“.

Von Ost nach West

Ein wichtiger Beitrag für das Bestehen der Verhaltenstherapie in Österreich erfolgte 1974 mit der Gründung der verhaltenstherapeutischen Station 5B an der Psychiatrischen Klinik Wien.

Zudem wurde die ÖGVT-Ausbildung bald auch in Westösterreich angeboten. Heute erfolgen kontinuierlich Ausbildungslehrgänge – seit 2020 als Universitätslehrgänge in Kooperation mit der Medizinischen Universität Innsbruck etabliert.

2010 konnte zudem in Wien die erste ganztagsambulante Reha mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt für psychische Störungen eröffnet werden.

Neues Selbstbewusstsein durch das Psychotherapiegesetz

Das Inkrafttreten des Psychotherapiegesetztes 1991 bedingte massive Veränderungen für die ÖGVT. Das Ausbildungscurriculum musste beträchtlich erweitert und den Regeln des Gesetzes angepasst werden, Fortbildungen wurden gesetzlich verpflichtend und somit Aufgabe der Vereine. Eine neue ÖGVT-Struktur entstand.

Gleichzeitig bot das Gesetz die Notwendigkeit, sich in den Reigen anerkannter Therapieschulen einzuordnen und untereinander zu kommunizieren. Diese Auseinandersetzung führte zu einem neuen Selbstbewusstsein der AbsolventInnen.

Blick in die Zukunft

Die Aufgabe der ÖGVT bestand und besteht auch in Zukunft darin, alle Möglichkeiten zur Qualitätssicherung von Aus- und Fortbildung auszuschöpfen, um stets den aktuellen Stand einer sich sehr rasch weiterentwickelnden Verhaltenstherapie zu vermitteln.

Seit mehr als 25 Jahren veranstaltet die ÖGVT daher in zweijährigen Abständen Kongresse mit hochkarätigen Vortragenden. 2022 wurde ein Kooperationsvertrag mit der Medizinischen Universität Wien unterzeichnet, der es ermöglicht (wie auch schon in Innsbruck), die Ausbildung im Rahmen eines Universitätslehrgangs zu absolvieren. Das künftige Psychotherapiegesetz dürfte weitere wissenschaftsorientierte Akzente setzen.

Feierlichkeiten

Am 14. Mai 2022 konnten wir im Beisein vieler Gäste und Mitglieder die Früchte von 50 Jahren Aufbau- und Entwicklungsarbeit der ÖGVT feiern und genießen. Die Festveranstaltung hat am 14. Mai 2022 unter dem Ehrenschutz des Bundespräsidenten im Park Hyatt in Wien stattgefunden. Renommierte, national wie internationale tätige und forschende Verhaltenstherapeut:innen referierten und gratulierten unserer Gesellschaft.